Premium-Diät-Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde:
Speziell entwickelte, naturbelassene Premium-Diät für Hunde. Aus hochwertigen tierischen Proteinen mit besonders hoher biologischer Wertigkeit und ausgewogenen Nährstoffkomponenten. Optimal abgestimmt auf die Ernährung von Hunden mit chronischer Leberinsuffizienz.
Indikation (Anwendungsgebiete):
Zur Unterstützung der Leberfunktion bei chronischer Leberinsuffizienz
Kontraindikation (Gegenanzeigen):
Nicht geeignet für trächtige und säugende Hündinnen, Welpen, bei Hepatoenzephalopathie, Pankreatitis, Hyperlipidämie
Ziele der Diät:
Therapieziele sind das Aufrechterhalten der normalen Stoffwechselvorgänge, der Ausgleich von Elektrolytstörungen, das Vermeiden eines übermäßigen Anfalls von giftigen Stoffwechselprodukten und die Unterstützung der Regeneration der Leberzellen durch die Bereitstellung von Substraten.
Diätetische Merkmale: || Produktvorteile:
Hochverdaulich, reizarm - Dr. Link® SPEZIAL-DIÄT Leberinsuffizienz | Hepatic enthält ausgewählte hochverdauliche Proteine und Kohlenhydrate mit optimaler Bioverfügbarkeit. || Diese Zusammensetzung entlastet den Verdauungstrakt, reduziert die klinischen Symptome und ermöglicht die Regeneration der Darmmukosa.
Begrenzter Proteingehalt: || Entlastung der Leber durch begrenzten Gehalt an Proteinen.
Moderater Fettgehalt: || Zur Steigerung der Akzeptanz und der Energiedichte und zur Vermeidung von Problemen bei der Fettverdauung die durch eine eingeschränkte Leberfunktion auftreten können.
Hohe Energiedichte: || Die hohe Energiedichte ermöglicht die Fütterung von kleinen Mahlzeiten und führt zu Entlastung des Darms.
Leicht verdauliche Kohlenhydrate: || Komplexe Kohlenhydrate, wie Kartoffeln können dazu beitragen, die Aufnahme von Glukose (Blutzucker) aus dem Darm zu verlangsamen. Gleichmäßige Bereitstellung und bessere Ausnutzung der Glukose in der Leber.
Erhöhter Faseranteil: || Pflanzliche Fasern können die Ausscheidung von Ammoniak und anderen Giftstoffen aus dem Darm fördern und unterdrücken die Produktion von Ammoniak durch die Darmbakterien.
Niedriger Kupfergehalt: || Begrenzt die Kupferspeicherung in den Leberzellen und hilft, Leberzellendegeneration vorzubeugen.
Vitamine mit antioxidativer Wirkung: || Eine synergistisch wirkende Antioxidantienkombination (Vitamin E und C) kann die Körperzellen vor Angriffen aggressiver Stoffwechselprodukte schützen.
Zusammensetzung:
Huhn (bestehend aus Mägen, Lebern, Fett): 50%, Reismehl: 8%, Mineralstoffe: 1%, Lachsöl: 0,5%, Sonnenblumenöl, Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat
Proteinquelle:
Huhn
Analytische Bestandteile:
Protein: 8,3%, Fettgehalt: 6,3%, Rohasche: 2,2%, Rohfaser: 0,3%, Feuchtigkeit: 75%, Calcium: 0,19%, Phosphor: 0,15%, Natrium: 0,16%, Kalium: 0,17%, Magnesium: 0,03%, Kupfer: 2,5 mg/kg, Eisen: 65 mg/kg, Taurin: 0,05%, Linolsäure n-6: 1,1%, Alpha-Linolensäure: 0,2%, Eicosapentaensäure n-3: 0,02%, Docosahexaensäure n-3: 0,03%, Hydroxiprolin: 0,15%
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamin D3: 200 I.E., Vitamin E (als all rac-alfa-Tocopherylacetat): 20 mg, Vitamin B1: 10 mg, Vitamin B2: 6 mg, Vitamin B6: 2 mg, Vitamin B12: 75 μg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat): 25 mg, Mangan (als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat): 1,4 mg, Kupfer (als Kupfer(II)-sulfat, Pentahydrat): 1,5 mg, Jod (als Kalziumjodat, wasserfrei): 0,75 mg
Produktdatenblatt: